Selbst für die aktiven Spieler sind die Unterschiede verwirrend
Springe direkt zum Thema welches dich interessiert:
Wenn man die Basketballspiele bei Olympia oder Weltmeisterschaften anschaut, stellt man zum Teil fest, dass einige NBA Profispieler mit den FIBA Regeln nicht ganz klar kommen.
Vor allem bei den Schrittfehlerregeln tun sich die NBA Spieler sehr schwer. So ist es zum Beispiel erlaubt vor Start eines Dribbling einen ersten Schritt zu machen, aber laut FIBA Regeln International nicht. Dort darf der Schritt erst nach dem Dribbelschlag erfolgen. Klingt etwas kompliziert, ist es auch :-).
Deshalb möchten wir Dir hier einige Unterschiede zwischen den Regeln NBA und FIBA Regeln erklären.
Spielfeldgröße
FIBA: 28 m × 15 m
NBA: 28,65 m × 15,24 m
Gewicht des Balles
FIBA: 567–650 g
NBA: 625 g
Freiwurflinie (vom Mittelpunkt des Rings)
FIBA: 4,225 m
NBA: 4,19 m
Dauer des Spiels
FIBA: 4 x 10 min. (Nach jedem Viertel gibt es 2 Minuten Pause, und nach 2 Vierteln 20 Minuten.)
NBA: 4 x 12 min. (Nach jedem Viertel gibt es 2 Minuten Pause, und nach 2 Vierteln 20 Minuten.)
Sprungball
FIBA: jedes Spiel beginnt mit einem Sprungball, so wird der erste Ballbesitz entschieden. Der Schiri wirft den Spielball im Mittelkreis zwischen zwei gegnerischen Spielern in die Höhe.
NBA: hier wird der Sprungball auch in anderen Situationen verwendet, so zum Beispiel wenn ein Doppelfoul geschehen ist, oder unklar ist wer Ballbesitz hat. Es wird dann dort ein Sprungball gemacht wo die Situation geschehen ist.
Strafzeit nach einem Korb
FIBA: nur in den letzten beiden Minuten des letzten Quartals (und die extra Quartals, falls vorhanden
NBA: wird in der letzten Minute jedes Quartals bestraft und in den letzten 2 Minuten des letzten Quartals.
Dreipunktelinie
FIBA: Halbkreis 6,75 Meter vom Korb entfernt
NBA: Halbkreis frontal 7,24 Meter entfernt vom Korb und seitlich nur 6,70 Meter
Auszeit
FIBA: In der ersten Hälfte gibt es 2 Auszeiten und in der zweiten Hälfte 3 Auszeiten. Bei Verlängerung gibt pro Verlängerung eine Auszeit. Die Dauer jeder Auszeit beträgt eine Minute, und sollten von dem Trainer am Aufzeichnungstisch angefordert werden. Sie werden in der folgenden Spielunterbrechung genehmigt oder sofort danach, wenn sich die antragsstellende Mannschaft ändert.

Gestalte Deinen eigenen Nike Basketball Schuh!
Wähle dazu aus über 24 Designs von NBA Stars aus, und konfiguriere Deinen Schuh nach deinen Wünschen.
Das ist das was du immer wolltest, Dein eigener Basketballschuh!
Lass Deiner Kreativität freien Lauf und kreiere etwas einzigartiges was sonst niemand anderes hat.
NBA: die Auszeiten dauern eine Minute, außer die ersten zwei Zeiten jedes Quartals und die 2 Pflichtzeiten der zweiten und letzten Viertel, diese dauern 140 Sekunden. Es gibt 6 ganze Auszeiten pro Spiel, und eine Zeit 20 Sekunden Auszeit pro Hälfte. Die Auszeiten werden beim Schiedsrichter durch einen Spieler auf dem Spielfeld beantragt, wenn sein Team im Ballbesitz ist oder durch eine Unterbrechung des Spiels.
Fouls und Verweise
FIBA: Insgesamt darf ein Spieler 5 persönliche Fouls oder 2 technische Fouls im gesamten Spiel haben.
NBA: 6 persönliche oder 2 technische Fouls darf ein Spieler im gesamten Spiel haben.
technisches Foul
FIBA: Zwei Freiwürfe und Ballbesitz
NBA: 1 Freiwurf und Neustart am selben Punkt des Verstoßes.
Schrittfehler Regel
FIBA: Spieler muss zuerst dribbeln bevor der Schritt erfolgt
NBA: Spieler kann zuerst einen Schritt machen und dann das Dribbling
Eine KulturgeschichteBroschiertes BuchErstmals erzählt ein Buch die Kulturgeschichte des Basketballs. Es zeigt: Unter Körben ging es stets um mehr als nur um Punkte. Auf dem Spiel stand die Zukunft der amerikanischen Gesellschaft.Zuerst diente Basketball der Ertüchtigung christlicher junger Männer. Dann machten die Harlem Globetrotters das Spiel zum Spektakel. Schließlich wurde es zur globali...